Navigation
Rufen Sie mich an.

Depressionen und depressive Verstimmung

Symptome bei Depressionen

Eine Depression wird diagnostiziert, wenn mindestens zwei der unter A gelisteten Symptome vorliegen, sowie mindesten Eines der unter Punkt B.

A) mindestens zwei der folgenden Symptome

  • depressive Stimmung, in einem für die Betroffenen deutlich ungewöhnlichen Ausmass, die meiste Zeit des Tages, fast jeden Tag und im wesentlichen unbeeinflusst von den Umständen
  • Interessen- oder Freudeverlust an Aktivitäten, die normalerweise angenehm waren
  • verminderter Antrieb oder gesteigerte Ermüdbarkeit
Licht im Nebel - © Richard Geisberger

B) und zusätzlich mindestens eines der folgenden Symptome

  • Verlust des Selbstvertrauens oder des Selbstwertgefühls
  • unbegründete Selbstvorwürfe oder ausgeprägte, unangemessene Schuldgefühle
  • wiederkehrende Gedanken an den Tod oder an Suizid; suizidales Verhalten
  • Klagen über oder Nachweis eines verminderten Denk- oder Konzentrationsvermögens, Unschlüssigkeit oder Unentschlossenheit
  • psychomotorische Agitiertheit oder Hemmung (subjektiv oder objektiv)
  • Schlafstörungen jeder Art
  • Appetitverlust oder gesteigerter Appetit mit entsprechender Gewichtsveränderung

Kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch

Ich biete Ihnen ein kostenfreies und unverbindliches Gespräch (ca. 25 min.) an, um uns kennenzulernen.

Telefonnummer: 08061 / 284 00 65.

Hier finden Sie mehr Informationen zum Erstgespräch.


Ursachen von Depressionen

Depressive Erkrankungen sind mit über fünf Millionen Betroffenen in Deutschland, die häufigste psychische Erkrankung.

Aktuell geht man davon aus, dass Depressionen durch ein komplexes Wechselspiel innerer und äußerer Faktoren entstehen.

Innere Faktoren sind zum Beispiel:

  • Körperlich: Genetische Veranlagung
  • Sozial: Erlernte Methoden der Konfliktbewältigung
  • Emotional: Nicht verarbeitete innere Konflikte

Äußere Faktoren sind beispielsweise:

  • aktuelle Konflikte im beruflichen oder privaten Bereich
  • finanzielle Probleme
  • belastende traumatische Erlebnisse

Behandlung der Depression

Mein Ansatz zur Behandlung von Depressionen und depressiver Verstimmung beinhaltet ein Kombination aus verhaltenstherapeutischen und tiefenpsycholgisch fundierten Methoden.

Zusätzlich wende ich Entspannungsverfahren zur Angstlösung und Stimmungsaufhellung aus der Hypnosetherapie an.


Impressum - Datenschutzerklärung
Praxis für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz), Hypnosetherapie und Traumatherapie in Bad Aibling
Richard Geisberger - Heilpraktiker für Psychotherapie